RothenburgMuseum 4+

Steinbeis GmbH & Co. KG fuer Technologietransfer

Conçu pour iPad

    • Gratuit

Captures d’écran

Description

Die "RothenburgMuseum" App bietet den Besucher des Museums eine neue Welt der Kultur und Bildung. Erlebe die einzigartige Geschichte der Stadt Rothenburg ob der Tauber und tauche tief in ihre Entstehungsgeschichte ein.

Mit Augmented Reality werden zu Exponaten spannende Informationen angezeigt.
Interessante Details der Gemälde werden mit passenden 3D-Objekten, Fotos, Audio und Video eindrucksvoll inszeniert. Die Benutzung ist kinderleicht und funktioniert auf Tablet sowie Smartphone gleichermaßen. Einfach mit der Kamera des Gerätes ein Gemälde anvisieren und sofort in die digitale Dimension der Kultur einsteigen.

Testen Sie die App unter:
https://augmented-art.de/mobile.html

• Kostenlos
• Ohne Werbung
• Offline Nutzung
• Unterstützte Sprachen: Deutsch, Englisch


Hinweis: Seit 2019 heißt das ehemalige Reichsstadtmuseum von Rothenburg ob der Tauber nun RothenburgMuseum. Im neuen Gewand wird in den kommenden Jahren auf vielschichtige Weise ein ganz neues Museumserlebnis rund um das Thema Rothenburg ob der Tauber angeboten.

Feedback gerne unter: info@augmented-art.de

Nouveautés

Version 2.2.1

- Unterstützung von iOS 14.2
- Verbesserte Performance

Confidentialité de l’app

Le développeur Steinbeis GmbH & Co. KG fuer Technologietransfer a indiqué que le traitement des données tel que décrit ci‑dessous pouvait figurer parmi les pratiques de l’app en matière de confidentialité. Pour en savoir plus, consultez la politique de confidentialité du développeur.

Données non collectées

Le développeur ne collecte aucune donnée avec cette app.

Les pratiques en matière de confidentialité peuvent varier, notamment en fonction des fonctionnalités que vous utilisez ou de votre âge. En savoir plus

Du même développeur

Vous aimerez peut-être aussi

Hohenloher Freilandmuseum
Éducation
monamu
Éducation
Amigra
Éducation
Kunstsammlungen & Museen Aux
Éducation
Römische Thermen Weißenburg
Éducation
Graf-Luxburg-Museum
Éducation